Mitglieder

Mitglieder des Instituts forschen und publizieren aktiv in der Schreibwissenschaft und sind daran interessiert, für schreibwissenschaftliche Forschungsprojekte zu kooperieren. 
Weitere Mitglieder sind willkommen: Antrag auf Mitgliedschaft im Institut für Schreibwissenschaft

Direktorium/Gründungsmitglieder

Prof. Dr. Katrin Girgensohn

Geschäftsführende Direktorin
SRH Berlin University of Applied Sciences
  • Kollaboratives Lernen und Schreiben
  • Schreiben und Peer Learning
  • Institutionalisierungsprozesse im Kontext von Schreibdidaktik                    .

Homepage

Prof. Dr. Kirsten Schindler

Wissenschaftliche Direktorin
Universität zu Köln
  • Akademisches Schreiben in der Schule
  • Schreiben in biographischen und medialen Umbrüchen
  • Berufliches Schreiben und Professionalisierung

Homepage

Prof. Dr. Nadja Sennewald

Wissenschaftliche Direktorin
SRH Berlin University of Applied Sciences
  • Literarisches Schreiben und professionelle Schreibentwicklung
  • Schreibprozessforschung 
  • Media Literacy & Multimodalität             .

Homepage

Prof. Dr. Sarah Brommer

Beirat
Universität Bremen
  • Schreibforschung und Schreibdidaktik
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Medienlinguistik
  • Norm und Variation                                  .     

Homepage Universität

Homepage Weiterbildung

Prof. Dr. Kirstin Bromberg

Beirat
Universität des Saarlands
  • Berufliche Entwicklungsprozess
  • Prozesse der Wissens- und Erkenntnisbildung
  • Hochschuldidaktische Schreibforschung

Homepage

Mitglieder

Vertr. Prof. Dr. Felix Böhm

Universität Siegen
  • Kollaboratives Schreiben
  • Multimodales Schreiben
  • Präsentationsprozesse/Schreiben als Vorbereitung monologischen Redens      .

Homepage

Dr. Esther Odilia Breuer

Universität zu Köln
  • Schreiben in der Fremdsprache
  • Schreiben und (Neuro)Kognition
  • Keylogging                                          

 

Homepage

Dr. Lena Decker

Universität Siegen
  • Entwicklung und Förderung akademischer Textkompetenzen
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung

Homepage

Priv. Doz. Dr. Sabine Dengscherz

Universität Wien
  • Professionelles Schreiben
  • Transkulturelle Kommunikation
  • Mehrsprachigkeit & Schreiben: Individueller Einsatz von Strategien, Routinen und sprachlichen Ressourcen

 

 

Homepage

Prof. Dr. Johannes Emmerich
 

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Schreibforschung: Wissenschaftliches Schreiben im Studium der Sozialen Arbeit

 

 

 

Homepage

Prof. Dr. Thomas Ernst

.
.
  • Netzliteraturwissenschaft: Digitales Lesen, Schreiben und Bewerten
  • Ökonomien und Rechtsstatute von Autorschaft, Werken und Schreibprozessen
  • Geisteswissenschaftliche Qualitätssicherung und (offenes) kollaboratives Schreiben/Bewerten                      .

Homepage

Dr. Stefanie Everke-Buchanan

Universität Konstanz
  • Ethnographische Forschung zum Schreibprozess
  • Schreiben in der Fremdsprache
  • Writing in the disciplines                         .

Homepage

Prof. Dr. Julia Genz
 

Universität Witten/Herdecke
  • Kreatives Schreiben an Hochschulen
  • Schreiben, Digitalität und digitale Literatur
  • Medientheorie und Medienreflexion .......

Homepage

Birgit Guschker
 

Universität Bielefeld
  • Schreibforschung: Wissenschaftliches Schreiben im Studium der Sozialen Arbeit

 

Homepage

Dr. Carmen Heine

Universität Wien
  • Schreib- und Übersetzungsprozessforschung
  • Schreibdidaktik
  • Schreibwissenschaft   

 

Homepage

Dr. Nora Hoffmann

Goethe Universität Frankfurt a. M.
  • Entwicklung und -förderung literaler Kompetenzen im Hochschulbereich
  • Effekte schreibdidaktischer Maßnahmen
  • Schreibzentrumsforschung                      .

Homepage

Dr. Andrea Karsten

Universität Paderborn
  • Qualitative Schreibprozessforschung, insbesondere durch videobasierte Interviews
  • Stimme(n) im Schreiben und in Texten
  • Enkulturationsprozesse von (Post-)Doktorand*innen

Homepage

Dr. Dagmar Knorr

Leuphana Universität Lüneburg
  • Didaktik wissenschaftlichen Schreibens unter besonderer Berücksichtigung der Bedingungen von Mehrsprachigkeit und Digitalität
  • Qualitätsentwicklung in der Schreibzentrumsarbeit                           .

Homepage

Carmen Mertlitsch

Universität Klagenfurt
  • Wissenschaftliches Schreiben (v.a. Textarbeit, Intertextualität, Schreibberatung, Writing in the Disciplines)
  • Schreibentwicklung und Herausbildung einer (Schreib-)Stimme
  • Kreatives Schreiben an der Hochschule

Homepage

Margret Mundorf

Hochschule Kaiserslautern
  • Schreiben, Digitalität und Künstliche Intelligenz
  • Schreiben und schriftliche Fach- und Wissenskommunikation in Wirtschaft und Recht
  • Reflexives Schreiben und kritisches Denken

Homepage

Dr. Brigitte Römmer-Nossek

Universität Wien
  • Wissenschaftliches Schreiben aus Perspektive der 4E cognition
  • Epistemologische Entwicklung und wissenschaftliches Schreiben
  • Konzeption und Qualitätsentwicklung schreibdidaktischer Maßnahmen mit Fokus auf Multiplikator*innen 

Homepage

Dr. Kristina Rzehak

FH Bielefeld
  • Schreiben in den MINT-Fächern
  • Textsorten der MINT-Fächer
  • Schreibratgeber

 

 

Homepage

Dr. Andrea Scott

Europa-Universität Viadrina
  • Entstehung der Schreibwissenschaft als Disziplin im deutschsprachigem Raum
  • inklusives Lehren und Lernen
  • universitäre Lehre im digitalen Raum

 

Homepage

Erika Unterpertinger

Universität Wien
  • frühe Phasen im Schreibprozess
  • Schreiben im Forschungsprozess
  • Kreativität beim wissenschaftlichen Arbeiten                                                 .

Homepage

Anja Voigt

Europa-Universität Viadrina
  • Innovative Lehr-Lernsettings zum Schreiben, z.B. Booksprints
  • Writing Fellows
  • Future Skills                                           .

Homepage

Dr. Mirjam Weder

Universität Basel
  • Schreibprozess-Forschung
  • Wissenschaftliches Schreiben und dessen Erwerb
  • Korpuslinguistische Genre-Analyse       .

Homepage

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.